Vor dem ersten Tragen…
…sollten Sie die Wollprodukte mit geringer Bewegung in handwarmem Wasser waschen. So legen sich lose Fasern an und das (nur anfängliche) Fusseln kann stark verringert werden.
Bei sehr dunkel gefärbten Textilien – meist Socken – werden überschüssige Farbreste ausgewaschen.
Tipp: besser Lüften statt Waschen!
Da Alpakawolle wie viele andere tierische Naturfasern schmutzabweisend und selbstreinigend ist, reicht es oft aus, die Kleidungsstücke und Decken auszulüften. Hängen Sie doch ihre Textilien aus Alpakawolle über Nacht draußen an der frischen Luft über Balkon oder Wäscheleine. So können sich die Fasern regenerieren und sich ihre natürliche Feuchtigkeit zurückholen. Das ist wichtig, da ausgetrocknete Wolle brüchig werden kann.
Tipp: Im Winter kann ein T-Shirt zwischen Haut und Alpakapullover häufiges Waschen vermeiden.
Alpakawolle waschen
Haben Sie die Kleidung aus Alpakawolle dann doch mehrmals getragen oder sind Socken, Decke und Co. schmutzig geworden, können Sie die Textilien natürlich auch waschen. Am besten eignet sich hierfür lauwarme Handwäsche. Diese schont die Naturfasern und lässt sie besonders lange leben.
Alpakawolle in der Waschmaschine
Sollten Sie eine moderne Öko-Waschmaschine mit einer Wollwippe besitzen, können Sie jedes Gestrick aus Alpakawolle in der Waschmaschine bis max. 30°C im Wollwaschgang reinigen. Das gilt auch für Garne mit Handwäsche-Kennzeichnung. Stellen Sie nur Wollschleudern mit der niedrigsten Umdrehungszahl ein.
Wichtig: Der Wollwaschgang muss auch in der eingestellten 30°C-Temperatur spülen. Das Waschen in der Maschine selbst ist nicht das Problem, sondern das Temperaturgefälle zwischen Wasch- und Spülgang.
Verwenden Sie ausschließlich Wollwaschmittel und trocknen Sie die Textilien aus Alpakawolle nur liegend – am besten auf dem Bett, um Verformungen zu vermeiden. Aber Vorsicht: Verwenden Sie kein lanolinhaltiges Mittel. Im Gegensatz zu Schafen, enthält Alpakawolle kein Lanolin (Wollfett).
Achtung: Niemals Weichspüler benutzen! Er verklebt die Naturfasern und macht das Gestrick labbrig.
Alpakawolle bügeln
Es ist nicht nötig, die Gestricke aus Alpakawolle zu bügeln. In Ausnahmefällen, z.B. bei umklappenden Bündchen oder rollenden Rändern, können Sie die Textilien sehr vorsichtig bei niedriger Temperatur unter einem feuchten Tuch dämpfen.